Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und dem Interesse an unserer Arbeit. Daten­schutz und Daten­si­cher­heit haben bei GRABAND einen sehr hohen Stellen­wert. Deshalb ist uns der Schutz Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten während unserer gesamten Geschäfts­pro­zesse sehr wichtig und ein beson­deres Anliegen.

Die nachfol­gende Darlegung zum Daten­schutz erläutert, welche Infor­ma­tionen wir während Ihres Besuchs auf unserer Website erfassen oder erheben und wie diese Infor­ma­tionen genutzt werden.

Benennung der verant­wort­li­chen Stelle

Die verant­wort­liche Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website ist:

Dr. Graband & Partner GmbH
Efeuweg 9
38104 Braun­schweig
Tel.: 0531 273830
E‑Mail: info[at]graband.de

Daten­schutz­be­auf­tragter

Thomas Lemm
Efeuweg 9
38104 Braun­schweig
Tel.: 0531 273830
E‑Mail: datenschutz[at]graband.de

Umfang der Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten

Wir verar­beiten perso­nen­be­zo­gene Daten unserer Nutzer grund­sätz­lich nur, soweit dies zur Bereit­stel­lung einer funkti­ons­fä­higen Website einschließ­lich der darge­stellten Inhalte und Leistungen erfor­der­lich ist. Die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten unserer Nutzer erfolgt regel­mäßig nur nach Einwil­li­gung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwil­li­gung aus tatsäch­li­chen Gründen nicht möglich ist und die Verar­bei­tung der Daten durch gesetz­liche Vorschriften gestattet ist.

Im Rahmen von Online­be­wer­bungen auf von uns ausge­schrie­bene Stellen bzw. Initia­tiv­be­wer­bungen werden Ihre Daten zu Zwecken des Ausschrei­bungs- und Bewer­bungs­ver­fah­rens gespei­chert und ausge­wertet. Wenn Sie uns eine inter­es­sante Bewerbung schicken, jedoch gerade keine passende Stelle zur Verfügung steht, würden wir in Einzel­fällen auch über die Zeitdauer eines einzelnen Bewer­bungs­ver­fah­rens hinaus gerne eine Kopie Ihrer Bewer­bungs­un­ter­lagen behalten. In diesem Fall holen wir jedoch zuvor Ihr Einver­ständnis ein. Weiter­füh­rende Infor­ma­tionen zur Verar­bei­tung von Bewer­ber­daten finden Sie in unserem Infoblatt Daten­schutz­er­klä­rung zum Bewer­bungs­ver­fahren.

Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten

Soweit wir für Verar­bei­tungs­vor­gänge perso­nen­be­zo­gener Daten eine Einwil­li­gung der betrof­fenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) als Rechts­grund­lage.

Bei der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertrags­partei die betrof­fene Person ist, erfor­der­lich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechts­grund­lage. Dies gilt auch für Verar­bei­tungs­vor­gänge, die zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnahmen erfor­der­lich sind.

Soweit eine Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten zur Erfüllung einer recht­li­chen Verpflich­tung erfor­der­lich ist, der unser Unter­nehmen unter­liegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechts­grund­lage.

Ist die Verar­bei­tung zur Wahrung eines berech­tigten Inter­esses unseres Unter­neh­mens oder eines Dritten erfor­der­lich und überwiegen die Inter­essen, Grund­rechte und Grund­frei­heiten des Betrof­fenen das erstge­nannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung.

Widerruf Ihrer Einwil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung

Nur mit Ihrer ausdrück­li­chen Einwil­li­gung sind einige Vorgänge der Daten­ver­ar­bei­tung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwil­li­gung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mittei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde

Als Betrof­fener steht Ihnen im Falle eines daten­schutz­recht­li­chen Verstoßes ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde zu. Zustän­dige Aufsichts­be­hörde bezüglich daten­schutz­recht­li­cher Fragen ist der Landes­da­ten­schutz­be­auf­tragte des Bundes­landes, in dem sich der Sitz unseres Unter­neh­mens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Daten­schutz­be­auf­tragten sowie deren Kontakt­daten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Daten­über­trag­bar­keit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwil­li­gung oder in Erfüllung eines Vertrags automa­ti­siert verar­beiten, an sich oder an Dritte aushän­digen zu lassen. Die Bereit­stel­lung erfolgt in einem maschi­nen­les­baren Format. Sofern Sie die direkte Übertra­gung der Daten an einen anderen Verant­wort­li­chen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berich­ti­gung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetz­li­chen Bestim­mungen das Recht auf unent­gelt­liche Auskunft über Ihre gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbe­züg­lich und auch zu weiteren Fragen zum Thema perso­nen­be­zo­gene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufge­führten Kontakt­mög­lich­keiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung

Aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Übertra­gung vertrau­li­cher Inhalte, die Sie an uns als Seiten­be­treiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüs­se­lung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermit­teln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüs­selte Verbin­dung an der „https://…“ Adress­zeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browser­zeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automa­tisch Infor­ma­tionen, die Ihr Browser automa­tisch an uns übermit­telt. Dies sind:

  • Name der abgeru­fenen Webseite, Datei
  • Datum, Uhrzeit des Abrufs
  • übertra­gene Daten­menge
  • Meldungen über den erfolg­rei­chen Abruf
  • Browsertyp und Browser­ver­sion
  • Verwen­detes Betriebs­system
  • Referrer URL
  • Hostname des zugrei­fenden Rechners
  • der anfra­gende Provider

Es findet keine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quellen statt. Grundlage der Daten­ver­ar­bei­tung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verar­bei­tung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorver­trag­li­cher Maßnahmen gestattet.

Die Server-Logfile-Infor­ma­tionen dienen der stabilen Bereit­stel­lung des Online­an­ge­bots sowie der Gefah­ren­ab­wehr und ‑nachweis, werden nur für eine bestimmte Zeit gespei­chert und danach gelöscht. Ist zu Beweis­zwe­cken eine weitere Aufbe­wah­rung der Daten erfor­der­lich, werden diese bis zur endgül­tigen Klärung des Vorfalls nicht gelöscht.

Kontakt­auf­nahme

Erfolgt eine Kontakt­auf­nahme (bspw. via E‑Mail, Kontakt­for­mular, Telefon oder mittels sozialer Medien) werden zur Bearbei­tung der Kontakt­an­frage Angaben des Nutzers verar­beitet. Zielt der E‑Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ansonsten ist die Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung der Daten, die im Zuge einer Übersen­dung einer E‑Mail übermit­telt werden, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Angaben der Infor­ma­tionen über den Nutzer können in einem Customer-Relati­onship-Manage­ment System („CRM System“) oder vergleich­barer Verwal­tungs­soft­ware gespei­chert werden.

Daten der Anfragen werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erfor­der­lich sind. Die Erfor­der­lich­keit wird in regel­mä­ßigen Abständen (in der Regel alle zwei Jahre) überprüft. Darüber hinaus können gesetz­liche Archi­vie­rungs­pflichten gelten.

Nimmt der Nutzer per E‑Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speiche­rung seiner perso­nen­be­zo­genen Daten jederzeit wider­spre­chen. In einem solchen Fall kann die Konver­sa­tion nicht fortge­führt werden.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textda­teien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzer­freund­li­cher, effek­tiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind „Session-Cookies“. Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wieder­zu­er­kennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwa­chen, einschränken oder unter­binden. Viele Webbrowser lassen sich so konfi­gu­rieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deakti­vie­rung von Cookies kann eine einge­schränkte Funktio­na­lität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektro­ni­scher Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gänge oder der Bereit­stel­lung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berech­tigtes Interesse an der Speiche­rung von Cookies zur technisch fehler­freien und reibungs­losen Bereit­stel­lung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z. B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Daten­schutz­er­klä­rung separat behandelt.

Einbin­dung von Diensten und Inhalten Dritter

Innerhalb unseres Online­an­ge­botes setzen wir auf Grundlage unseres berech­tigten Inter­esses (bspw. Interesse an Optimie­rung des wirtschaft­li­chen Betriebs des Online­an­ge­bots durch Analy­se­tech­niken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Service­an­ge­bote von Dritt­an­bie­tern ein, um damit unser Online­an­gebot bspw. durch die Einbin­dung von Schriften oder Karten zu berei­chern.

Resul­tie­rend hieraus ist es für die Darstel­lung technisch erfor­der­lich, dass der Dritt­an­bieter bspw. die IP-Adresse des Nutzers mittels der Standard-Browser-Kommu­ni­ka­tion wahrnehmen kann.

Obwohl in der Regel nicht durch uns beabsich­tigt, können Dritt­an­bieter unsicht­bare Grafiken (Pixel-Tags) für statis­ti­sche oder Marke­ting­zwecke auslie­fern. Dabei können Daten über Besucher des Online­an­ge­bots generiert werden (bspw. Name der abgeru­fenen Webseite, Datei, Datum, Uhrzeit des Abrufs, übertra­gene Daten­menge, Meldungen über den erfolg­rei­chen Abruf, Browsertyp, Betriebs­system des Nutzers, Referrer URL, IP-Adresse sowie der anfra­gende Provider) und mit anderen uns nicht bekannten Quellen bspw. über Cookies verbunden werden.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webana­ly­se­dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textda­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermög­li­chen. Die durch das Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespei­chert. Im Falle der Aktivie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung  auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitglied­staaten der Europäi­schen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkommens über den Europäi­schen Wirtschafts­raum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code “gat._anonymizeIp();” erweitert wurde, um eine anony­mi­sierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewähr­leisten.

Nur in Ausnah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA Übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszu­werten, um Reports über die Website­ak­ti­vi­täten zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Website­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­leis­tungen gegenüber dem Website­be­treiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt.

Sie können die Speiche­rung der Cookies durch eine entspre­chende Einstel­lung Ihrer Browser-Software verhin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollum­fäng­lich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­bei­tung dieser Daten durch Google verhin­dern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfüg­bare Browser-Plugin herun­ter­laden und instal­lieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Auch können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhin­dern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünf­tige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhin­dert: Google-Analytics Opt-Out-Cookie setzen. Bitte beachten Sie, dass der Link bei Löschung der Cookies auf ihrem Gerät erneut betätigt werden muss.

Nähere Infor­ma­tionen zu Nutzungs­be­din­gungen und Daten­schutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Google Maps

Im Online­an­gebot werden Karten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland genutzt.

Daten­schutz­er­klä­rung des Anbieters: https://www.google.com/policies/privacy/

Opt-Out des Anbieters: https://adssettings.google.com/authenticated

Google Fonts

Im Online­an­gebot werden Schrift­arten (“Fonts”) des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland genutzt.

Daten­schutz­er­klä­rung des Anbieters: https://www.google.com/policies/privacy/

Opt-Out des Anbieters: https://adssettings.google.com/authenticated