Kategorie: LCCM

NEU: Dynamischer LCCM-Simulator
Auf der LCCM-Homepage https://lccm.graband.de/lccm-simulator/ ist nun ein dynamischer LCCM-Simulator integriert. Hier kann an einem anschaulichen Beispiel die komplexe Ersatzteilversorgung von 16 Zügen bei vier Servicedepots mit Hilfe von OPUS10 nachgestellt und optimiert werden. Hätten Sie die gleichen Entscheidungen getroffen? Einfach mal ausprobieren (und staunen)! Mit OPUS10 können Sie ihre logistische Organisation als auch ihre Systeme abbilden und […]

Braunschweig: Richard Schrötke übernimmt Bereich LCCM
Zum 01. Oktober 2019 übernimmt Richard Schrötke die Leitung des Geschäftsfeldes LCCM in Braunschweig. Er tritt damit die Nachfolge von Michael Schönberger an, der seit Anfang 2019 Mitglied der Geschäftsleitung bei GRABAND ist und darin weitere Aufgaben übernimmt. Herr Schrötke ist seit 2013 in unserem Unternehmen tätig und verfügt über eine umfangreiche Projekterfahrung im RAMS/LCC-Management. […]

Nachlese zum Web-Seminar am 21.05.2019
GRABAND bedankt sich für das Interesse! Mario Schlömann, GRABAND-Mitarbeiter im Bereich „LCCM“, referierte zum Thema „Kosten einsparen und Leistungsfähigkeit bewerten – LCCM als Lösung“. Nach einem kurzen Überblick auf das Lebenszyklusmanagement zeigte Herr Schlömann Vorteile und Anwendbarkeit der Analyse von Kosten im Lebenszyklus auf. Neben den unterschiedlichen Perspektiven von Betreibern und Herstellern wurden Möglichkeiten dargestellt, […]

Nachtrag zum Vortrag „Triple V‑Modell“ am 19.09.2018
Mario Schlömann (GRABAND – Bereich „LCCM“) sprach über die Abhängigkeiten der Aspekte „Safety, Wirtschaftlichkeit und Security“ Die Veranstaltung fand während der InnoTrans 2018 in Berlin in den Vortragsräumen des CityCubes statt. Der Referent stellte die Notwendigkeit heraus, Sicherheit und RAM LCC-Themen gemeinsam zu betrachten sowie letztendlich IT-Security als Bestandteil in Bahnprojekten anzusehen. Nachdem der Vortrag […]

Softwaregestütztes Life-Cycle-Cost-Management im Service
Wir freuen uns, dass wir im bahn manager einen Artikel zum Thema ganzheitliches Lebenszykluskostenmanagement veröffentlichen konnten. Die Anfrage, im bekannten Wirtschaftsmagazin für den Schienensektor einen Beitrag zu leisten, macht uns ein wenig stolz. Wir befassen uns seit geraumer Zeit intensiv mit dem Thema und sind davon überzeugt, dass zukünftig Entscheidungen über große Investments nicht mehr […]

Vortragsreihe des VDI AK Bahn
Softwaregestützte Analyse & Simulation von Kosten und Leistungsfähigkeit bei Instandhaltungsfragen. Im Rahmen der Vortragsreihe des VDI AK Bahn an der TU Braunschweig hielt Herr Mario Schlömann, Vertriebsleiter “Opus Suite” bei GRABAND, einen interessanten Vortrag über strategische Möglichkeiten bei Wartungs- und Instandhaltungsprozessen. Hierbei referierte er insbesondere über die Themen Life Cycle Management und Life Cycle Costs […]

Neue Vertretung für Systecon in Deutschland, Österreich und der Schweiz im zivilen Bereich
GRABAND übernimmt die DACH-Vertretung der LCCM-Software Opus Suite. Die Opus Suite beinhaltet mit drei Tools, welche abgestimmt sind auf Optimierung, Simulation und Kostenanalyse. Diese Tools können sowohl einzel für sich verwendet werden als auch direkt oder nachträglich miteinander verknüpft werden. Dadurch ist eine umfassende und übergreifende Analyse möglich. OPUS10 ist das weltweit führende Software-Tool zur […]

Neuer Bereich – Life Cycle Cost Management
Life Cycle Cost Management (LCCM) beruht auf der Fähigkeit, kontinuierlich, angemessen und effektiv strategische Entscheidungen zu fällen. Ein Schlüsselelement dieser Fähigkeit ist analytische Leistungsfähigkeit – anspruchsvolle Analysen unterstützen die Entscheider, die Ziele des LCCM zu erreichen: Maximale operative Effizienz bei minimalen Kosten Unser neuer Bereich Life Cycle Cost Management widmet sich dieser strategischen Optimierung von […]